Die Rope-Skipping-Abteilung – die Ropidz
Rope Skipping beim TV 1893 Seeheim – Von den Anfängen bis heute
Seilspringen einmal ganz anders: Rope Skipping verbindet Rhythmus, Ausdauer und Kreativität zu einem mitreißenden Sporterlebnis.
Die Ursprünge des Seilspringens reichen weit zurück – vermutlich bis ins alte China. Über Holland gelangte das Spiel im 17. Jahrhundert nach Amerika, wo es zunächst als Kinderspaß auf Schulhöfen bekannt war. Erst Anfang der 1980er Jahre entdeckte die amerikanische Herzstiftung die enorme gesundheitsfördernde Wirkung. Mit modernen Seilen und flotter Musik entwickelte sich daraus das heutige Rope Skipping – eine dynamische Mischung aus schnellen Schrittfolgen, akrobatischen Figuren und choreographischen Elementen.
Die Geschichte in Seeheim
Im TV 1893 Seeheim wurde Rope Skipping im Jahr 2001 durch Beate Rechel ins Leben gerufen. Von Anfang an dabei: die damals neunjährige Friederike Müller, die bald schon deutsche Rekorde sammelte und bis heute, wann immer möglich, als Trainerin aktiv ist. Ihre Mutter Jana Müller übernahm schon kurz nach der Gründung die Leitung der Gruppe und prägt das Rope Skipping in Seeheim bis heute gemeinsam mit Wiebke Wagner.
Besonders erfreulich: Die Rekorde gehen weiter. Aktuell hält Patricia Spengler den deutschen Rekord im 2-Minuten-Speed-Sprint, und Lillith Müller, die jüngere Schwester von Friederike, glänzt im 30-Sekunden-Double-Under.
Von fünf Kindern zu über 100 „Ropidz“
Was einst mit einer Handvoll Kinder begann, ist heute eine riesige Erfolgsgeschichte: Mehr als 100 aktive Mitglieder zählen die „Ropidz“ – so nennen sich die Rope-Skipper in Seeheim, eine Kombination aus Rope Skipping und Kidz. Die Altersspanne reicht von fünf bis über 35 Jahre. Auch einige Jungs sind dabei – ein schönes Zeichen, dass Rope Skipping längst keine reine Mädchensache mehr ist.
Die Beliebtheit ist so groß, dass die Nachwuchsgruppen regelmäßig ihre Kapazitätsgrenzen erreichen. Schon wenige Wochen nach Schuljahresbeginn müssen oft Aufnahmestopps ausgesprochen werden.
Engagement, Training und Wettkämpfe
Ein engagiertes Trainerteam von 8 bis 12 Personen organisiert Woche für Woche acht Übungseinheiten. Dazu kommen Wettkämpfe, Auftritte, Lehrgänge und Ausbildungen – kaum ein Monat ohne Termine.
Die sportlichen Erfolge sprechen für sich!
- Erste WM-Teilnahme 2008 in Südafrika
- Seither regelmäßige Starts bei nationalen und internationalen Meisterschaften inklusive zahlreicher Deutscher Meistertitel und internationalen Medaillen.
- Auftritte auf Straßenfesten und Karnevalsveranstaltungen, um die Reisekosten zu finanzieren
Mehr als Sport
Rope Skipping ist im TV Seeheim nicht nur Sport – es ist Gemeinschaft, Begeisterung und Leidenschaft. Trotz zahlreicher Erfolge ist Rope Skipping immer noch eine Randsportart mit wenig Sponsoren. Umso wichtiger ist die Unterstützung durch Zuschauer, Freunde und Förderer.
Denn dieser Sport verdient Aufmerksamkeit – und die Ropidz zeigen jedes Mal aufs Neue, wie viel Energie, Teamgeist und Freude in einem einfachen Seil stecken können.
Kontaktaufnahme:
tvseeheim.ropidz@googlemail.com